Wir fragten uns, ob auf dieser geringen Höhe bei relativ wenig Schnee noch eine vernünftige Skitour möglich sei. Aber Tourenleiter Samuel war sich seiner Sache sicher.
Start auf dem Parkplatz beim Skilift Eriz. Über die Alp Ober Schöriz erreichen wir nach etwa 2 Stunden den kleinen Pass auf 1465 m. Ab hier geht’s mit Harscheisen steil hinauf, unser Ziel ist nicht ein Gipfel, sondern ein möglichst hoher Punkt im Westhang des nördlichen Ausläufers vom Burst. Irgendwann wird’s zu steil und rutschig, und wir nutzen einen etwas ebneren Platz um abzufellen.
Eine kurze, rassige Abfahrt zurück zum Pass, dann in weniger steilem Gelände mit schönem Pulverschnee auf harter Unterlage geht’s genussvoll hinunter an die Sonne zur Alp Gmeiner Schöriz. Hier folgt der zweite Aufstieg bis zum Gipfel des Stauffen, 1512 m. Der ist südseitig schneefrei, aber schattseitig können wir mit den Skiern ganz hinauf steigen. Oben ist es frühlingshaft warm bei tollem Panorama.
Nordöstlich fahren wir dann ab in Richtung Eriz. Meist finden wir wenig Pulver auf kompakter, manchmal etwas harter Unterlage. Aber insgesamt ist der Abfahrtsgenuss überraschend gut, einzig ganz zuunterst hats einige ruppige Stellen, die etwas Vorsicht erfordern.
Im Skiliftbeizli beschliessen wir an der Sonne den Tourentag. Danke Samuel für die originelle Tour.
Als Mitläufer dabei waren: André, Armin, Beat, Hans, Martin, Toni.
Bilder: Samuel und Martin; Bericht: Martin.
⇐